Advanced Workshop Reihe
Strategien und Strukturen für FIs, die Funktioneren

In dieser Fortbildungs-Reihe untersuchen wir FI-Strategien und Strukturen, die sich lohnen, im Repertoire zu haben.
Ein kohärenter Aufbau, Präzision und Klarheit in der Absicht wachsen aus deinem funktionellen Verständnis, die wir durch gezielte ATMs und theoretische Hintergründe herausstellen.
Wir werden bekannte Techniken verfeinern, neue Variationen und alternative Strategien erforschen, und erkennen, bei welcher Fragestellung der jeweilige FI sinnvoll sein könnte. Im Rahmen eine Gesamtstrategie lernst Du dein FI-Schüler:innen aktiv in einem Lern-Prozess zu involvieren. So wirst Du nachhaltige, wirksame FI-Ergebnisse durch Absicht, statt durch Zufall, erzielen können.
"Kräfte durch die Diagonale leiten" - verschoben
Dieser FI in Rückenlage hat eine klare Struktur und stellt Verbindungen von Distal zum Proximal her. Das bedeutet Arme und Beine, die in die Wirbelsäule hineinreichen und somit Brustkorb und Becken ansprechen. Du sprichst die Fähigkeit deines Schülers an, sich über ein stehendes Bein zu mobilisieren, zu stabilisieren und abzustützen, wodurch der gegenüberliegende Arm zum Greifen oder das gegenüberliegende Bein zum Gehen frei wird.
Die aktive Teilnahme des Klienten macht die Lektion sehr zugänglich, so dass das Lernen und Verstehen oft sehr greifbar ist.
Verschoben auf Frühjahr wegen Corona - Termine folgen
"Die Hüftgelenke in Szene setzen" - verschoben
Die Klärung der Hüftgelenke im Sinne von "Getting to Know the Hipjoints" ist eine der fundamental wirksamsten Lernerfahrungen die Du deinen Schüler:innen bieten kannst. Zumindest westlich-geprägte Menschen, die oft viel Zeit mit Sitzen auf Stühlen verbringen, profitieren enorm von einer neuen Wahrnehmung der Rolle der Hüftgelenke. "Hip Joints Backwards" ist eine Grundvoraussetzung für die Aufrichtung, die Entlastung der überarbeiteten Rückenstrecker, für das mühelose Sitzen, erleichtetes Stehen und Gehen, und vieles mehr...
Wir arbeiten an dem einen Tag mit Roller hinter das Becken, am anderen Tag mit Roller vor den Hüftgelenken...
Verschoben auf Frühjahr wegen Corona - Termine folgen
"Zwerchfell, Atemraum und Stabilität" - verschoben
Strukturelle und funktionelle Wechselwirkungen zwischen Zwerchfell, Iliopsoas, Quadratus Lumborum sowie Transversus Abdominis machen für ein großes Potential in der Körpermitte: ein Potential für Störungen... und ein Potential für Erleichterung. Direkt und indirekt können wir wesentliche Zussammenhänge zwischen Atmung, Aufrichtung, innere Stabiltät und Stütze thematisieren. Ein großartigen Schaltzentrale, wo Impulse sich unweigerlich verteilen und gegenseitig beeinflüssen.
Diese FI in Seitenlage ist ein wunderbares "Standardwerk" um in deinem Repetoire zu haben.
Verschoben auf Frühjahr wegen Corona - Termine folgen
Wochenendformat, in Präsenz, in Hamburg
Die Fortbildungs-Workshops sind offen für Feldenkrais Lehrer*innen mit abgeschlossener Ausbildung und können einzeln besucht werden.
Veranstaltungsort: Zentrum für Bewegung und Wahrnehmung Eppendorfer Weg 57a, 20259 Hamburg
Kosten per Wochenende: 285,-€ (inkl. 19% Ums.St.)
Zeiten: Freitags 17.30-20.30 Uhr / Samstags 10:00-13:00 & 14:30-17:30 Uhr / Sonntags 10:00-12:00 & 13:00-15:00 Uhr
- Theoretische & praktische Hintergründe zum FI
- ATMs, die den funktionellen Handlungsmuster verdeutlichen
- FI Demonstrationen, Arbeit miteinander, Klarifikationen, Fragen
- Vertiefungen, Reflektion, Strategien für Nachhaltigkeit
Corona-Maßnahmen - 2G Veranstaltung: zum jetzigen Zeitpunkt sind diese Seminare als 2G-Veranstaltungen geplant. Dies bedeutet, dass eine Begrenzung der Teilnehmer:innen-Anzahl, ein Abstandsgebot und Maskentragen nicht mehr Pflicht sind. Ich beschränke dennoch die Teilnehmer:innen Anzahl auf 8, und bitte euch achtsam mit den Thema umzugehen. Voraussetzung für die Anmeldung ist eine vollständige Impf- bzw. Genesenen-Status.

Veranstaltungsort

Das Zentrum für Bewegung und Wahrnehmung liegt in Hamburg-Eimsbüttel in einer ehemaligen Fabriketage im Hinterhof. Es ist vom Hauptbahnhof in etwa 25 min. gut zu erreichen. Mit der U2 oder den Metrobussen 20 und 25 (Haltestelle Fruchtallee) kann das Zentrum bequem erreicht werden.
In der Nähe gibt es verschiedene kleine Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten. Eine Teeküche für die Pausen haben wir vor Ort. 2 Liegen, Lagerungsmaterial und Matten sind vorhanden. Mitgebrachte Liegen können fast bis an den Raum herangefahren werden. Am Wochenende darf man auf dem Innenhof parken.
Der Gruppenraum hat ca. 60 qm. Hier können wir gut unter 2G-Coronabedingungen mit maximal 8 Teilnehmer:innen arbeiten.